Datenschutzrichtlinie

Willkommen bei der Klar Blick Akademie. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten haben.


1. Allgemeine Grundsätze

Die Klar Blick Akademie verpflichtet sich, Ihre Daten vertraulich und ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben zu behandeln. Wir verwenden Ihre Daten nur zu dem Zweck, unsere Dienstleistungen bereitzustellen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.


2. Erhebung und Verarbeitung von Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei einer Registrierung, einer Kursbuchung oder einer Kontaktaufnahme per E-Mail. Verarbeitete Daten können Namen, Adressen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen sowie Kursinformationen umfassen.

Darüber hinaus werden bei jedem Zugriff auf unsere Website automatisch technische Daten gespeichert (z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Zugriffs). Diese Daten dienen ausschließlich statistischen Zwecken und zur Gewährleistung der Systemsicherheit.


3. Verwendung der Daten

Die erhobenen Daten werden verwendet, um:

  • den Zugang zu unseren Kursen zu ermöglichen,

  • Zahlungen abzuwickeln,

  • mit Ihnen in Kontakt zu treten,

  • technische Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten,

  • gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung notwendig ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.


4. GDPR-Konformität

Im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) haben Sie das Recht auf:

  • Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

  • Berichtigung: Sollten Daten fehlerhaft sein, können Sie eine Korrektur verlangen.

  • Löschung: Sie haben das Recht, Ihre Daten löschen zu lassen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

  • Datenübertragbarkeit: Auf Wunsch stellen wir Ihre Daten in einem gängigen Format zur Verfügung.

  • Widerspruch: Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an uns unter: support@klarblickak.com


5. Datenschutzrichtlinie (Privacy Policy)

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und sicherzustellen, dass Ihre Daten niemals für Zwecke verwendet werden, die über die in dieser Erklärung genannten hinausgehen. Die Klar Blick Akademie verwendet modernste Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch Ihrer Daten zu verhindern.


6. Cookie-Richtlinie

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, Inhalte zu personalisieren und die Nutzung unserer Website zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers steuern oder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung einzelner Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.


7. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist. Nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden Daten gelöscht oder anonymisiert.


8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Die Klar Blick Akademie behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an neue rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht.


9. Kontakt

Für alle Fragen rund um den Datenschutz wenden Sie sich bitte an:

E-Mail: support@klarblickak.com